Zum Inhalt springen

Wir sind der Vorstandsbereich

Berufliche Bildung und Weiterbildung

... und damit Ansprechpartner für alle Lehrkräfte an den öffentlichen berufsbildenden Schulen und Beschäftigte in der beruflichen Weiterbildung/Erwachsenenbildung.

Kontakt
Malte Gerken
Vorstandsmitglied für Berufsbildende Schulen & stellv. Landesvorsitzender der GEW Sachsen-Anhalt
Kontakt
Petra Richter
Gewerkschaftssekretärin für Schulpolitik
AdresseMarkgrafenstraße 6
39114 Magdeburg
Telefon: 0391 735 54 36 | (8:30–13:30 Uhr)
Mobil: 0160 7091004 | (8:30–13:30 Uhr)
Kontakt
Sofia Kohler
Gewerkschaftssekretärin für Hochschulpolitik
AdresseMarkgrafenstraße 6
39114 Magdeburg
Privat: 0391 735 54 45
Mobil: 0151 15554702

Als Dreiergespann sind wir für euch im Einsatz, wenn ihr Beratung, Informationen oder Unterstützung braucht, und finden Lösungen für alle Probleme.

Unser Team besteht aus:

  • Malte Gerken, Leiter des Landesvorstandsbereich Berufliche Bildung und Weiterbildung in der GEW Sachsen-Anhalt und Vorstandsmitglied im Lehrerhauptpersonalrat,
  • Christine Spitzhüttl, Landesarbeitsgruppe BbS-Süd und Mitglied im Lehrerbezirkspersonalrat Halle, und
  • Frank Berger, Landesarbeitsgruppe BbS-Nord und Mitglied im Lehrerbezirkspersonalrat Magdeburg
  • Ausbau der berufsbildenden Schulen zu beruflichen Kompetenz- und Weiterbildungszentren
  • Erhalt und Ausbau des vielfältigen Bildungsangebotes an den berufsbildenden Schulen
  • Ausbau des Angebotes für berufliche Fachrichtungen und Unterrichtsfächer an den Universitäten und Hochschulen in Sachsen-Anhalt
  • Ausbau der Kapazitäten für Lehramtsanwärter*innen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen

Während der Corona-Pandemie sind die Azubizahlen in vielen Branchen stark zurückgegangen, so dass einige Bildungsgänge nach den aktuellen Rechts- und Verwaltungsvorschriften in vielen Regionen oder im ganzen Bundesland nicht mehr hätten weitergeführt werden dürfen. Durch Verhandlungen mit den Bildungsministerium ist es uns mit konstruktiven Vorschlägen gelungen, alle Bildungsgänge an den berufsbildenden Schulen Sachsen-Anhalts zu erhalten!

Die Beratung, Information und Betreuung der Kolleg*innen während der Lockdowns in der Corona-Pandemie.

  • Verbesserungen der Arbeitszeitregelungen sowie Anrechnungstatbestände für die Kolleg*innen an den berufsbildenden Schulen

  • finanzielle Verbesserungen und Aufstiegsmöglichkeiten für Fachlehrkräfte

  • Verbesserung der Qualifikationsmöglichkeiten/Betreuung für Lehrkräfte im Seiteneinstieg

  • Aufbau einer Arbeitsgruppe für die Beschäftigten in der beruflichen Weiterbildung

Wir sind für euch da!

  • Ihr benötigt Unterstützung oder Beratung bei eurer täglichen Arbeit, bei Problemen mit Vorgesetzten oder um das Ende des Berufslebens zu planen? Wir führen regelmäßige Präsenz- und Onlinetreffen in den Landesarbeitsgruppen und eine jährliche Klausurtagung beider Landesarbeitsgruppen zu aktuellen Themen durch.
  • Ihr seid Mitglied des Schulpersonalrates und benötigt Infos aus dem Bezirks- oder Hauptpersonalrat? Wir Vertreter*innen der Stufenpersonalräte sind für euch da.
  • Ihr möchtet unsere Unterstützung in einer Personalversammlung oder einer Personalratssitzung? Wir kommen zu euch. Sprecht uns an!

„Mir ist wichtig, dass die arbeitszeitrechtlichen Vorschriften an den Berufsbildenden Schulen konsequent umgesetzt werden. Die multiprofessionellen Teams an den Berufsbildenden Schulen müssen personell ausgebaut und gestärkt  werden, außerdem brauchen wir die Wiedereinführung der Laufbahn ‚Fachpraxislehrkräfte‘. Für schulunterstützende  Aufgaben muss die A 14/E 14 ausgebracht werden.“
– Malte Gerken