Zum Inhalt springen

Kinder- und Jugendliteratur

Adam und seine Tuba

Kennt ihr die Artistenfamilie Purzlovski? Jede*r von ihnen kann etwas besonders gut. Jede*r von ihnen ist begabt und mutig und alle stehen gern im Rampenlicht. Oma kann Feuer und Opa Messer schlucken, Vater und Mutter tanzen in luftiger Höhe mit verbundenen Augen auf dem Seil, der Onkel ist Akrobat und die Schwestern jonglieren auf dem Einrad bzw. lassen sich mit der Kanone durch die Luft katapultieren. Vor allem lassen sie sich vom Publikum dafür gern bewundern. Für einen ist das alles nichts: für Adam, das jüngste Familienmitglied. Der Familienrat tagt: So kann es nicht weitergehen! Muss es auch nicht, denn plötzlich öffnet Adam ihnen die Augen – und die Ohren.

Anders zu sein, ist nicht immer leicht. Dabei sind wir alle verschieden und zeichnen uns durch unsere individuellen Fähigkeiten aus. Wenn jedoch jemand nicht ins „Muster“ passt, so kann man sich sorgen und fragen, was man im Umgang mit ihm falsch gemacht hat. Das tun auch Adams Eltern. Dass diese Frage völlig überflüssig ist, zeigt das Buch auf sehr liebevolle und bedachte Weise. Adam bekommt seine Chance und nutzt sie mutig. Er kann so zum Vorbild für andere Heranwachsende werden.

Der Text des Bilderbuches ist sehr verständlich und zugänglich geschrieben. Ein hoher Anteil wörtlicher Rede bildet den Austausch der Familie untereinander ab. Die einsträngige Handlung lässt sich mühelos nachvollziehen und die vielen Details in den atmosphärischen Bildern laden zum Entdecken und Staunen ein. – Sehr zu empfehlen!
 

Žiga X Gombač (text), Maja Kastelic (Ill.); Adam und seine Tuba; aus dem Slowenischen von Alexandra Natalie Zaleznik; Nord-Süd, 2022; ISBN: 978-3-314-10615-6; Preis: 16,00 €, 40 Seiten; Altersempfehlung: ab 4 Jahre

Kontakt
Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien in Sachsen-Anhalt (AJuM)
Leitung: Dr. Alexandra Ritter und Dr. Nadine Naugk