Zum Inhalt springen

EuW (07·08|2018)

Beamtenpolitik – Juli/August 2018

Inhalt
 

Aktuell

  • Kommentiert: Überbietungswettbewerb
    Lernräume gestalten: Für zukünftige Anforderungen fit machen
    Schul(t)räume: Fünf-Sterne, weil privat?
    Unterrichtsangebot im freien Fall: 700.000 Stunden nicht regulär vertreten
    Volksinitiative „Den Mangel beenden!“: Unzufriedenheit nach Gespräch mit Ministerpräsidenten
    Nationaler Bildungsbericht: Positionen der GEW erweisen sich als richtig
    Finanzierung an Hochschulen: Studiengebühren abschaffen, Grundfinanzierung stärken

Titelthema „Beamtenpolitik“

  • Beamtenpolitik: Beamtenrecht in der politischen Auseinandersetzung
  • Bundesverfassungsgericht: Streikrecht nicht für Beamte
  • Beamtenstreikrecht: Warum dürfen Beamte nicht streiken?
  • Notat: Rosinenrepublik
  • Geänderte Vorschriften für verbeamtete Lehrkräfte: Erreichte Fortschritte und ungelöste Probleme
  • Aufforderung an Landespolitik: A 13/E 13 auch für Grundschullehrer*innen
  • Vorbereitungsdienst: GKV oder PKV?

Aktuell

  • Nachbetrachtung zum LHA: Werben um Verständnis zwischen den Generationen

GEW-Aktion „Lehrerarbeitszeit“

  • Aufgaben und Belastungen der Lehrkräfte: Umfrage verlängert bis 31. August
  • Anrechnungsstunden für Lehrkräfte an Fachgymnasien: Urteile zu § 9 Arbeitszeitverordnung
  • Besondere Belastungen an Förderschulen und durch Inklusion: Als doppelte Arbeitszeit anrechnen!
  • Bedingungen für Seiteneinstieg: Fortbildungskurs und Entlastung der Schulen erreicht

Kolumne

  • Nachschlag: Treffer
Kontakt
Redaktion der Mitgliederzeitung EuW
Leitung: Christiane Rex