Zum Inhalt springen

Kinder- und Jugendliteratur

Die berühmtesten Diebstähle

Extrem bemerkenswert und interessant: Wie können immer wieder scheinbar so gut bewachte und bekannte Dinge geraubt werden? Und (wie) kam die Polizei den Dieben auf die Spur? Wie nur kann die Mona Lisa am hellichten Tag einfach so aus dem Louvre getragen werden? Und wieso wird das Gemälde, obwohl man den Dieb von Beginn an verdächtigt, nicht wiedergefunden – obwohl das Kunstwerk jahrelang unter seinem Bett liegt? Wie konnte es einem jungen Russen gelingen, die Citibank über Nacht durch einen Hackerangriff stillzulegen? Oder wie konnte trotz vieler Sicherheitskontrollen eine Boing 747 entführt werden und der Entführer mit Fallschirm und 200.000 Dollar fliehen (oder auch nicht – man hat ihn niemals wieder gesehen oder eine Leiche gefunden)?

 

Dieses Sachbilderbuch berichtet von den neun berühmtesten Diebstählen der Welt. Dabei sind alle Fälle gleich aufgebaut: Nachdem die Diebe und deren Planung vorgestellt wurden, wird der Ablauf des Raubs beschrieben sowie die Arbeit der Polizei. Neben Fließtextpassagen gibt es auch kleinere zusammenfassende Informationen z. B. zu Ort, Datum, Namen, Beute und ggf. das richterliche Urteil. Dazu gibt es viele kleinere und größere Überschriften, Zeitschriftentitel, Bildbeschriftungen und natürlich Illustrationen. Diese sind in knalligen – teils auch dunklen – Farben im Comic- oder fotorealistischen Stil gestaltet: Portraitaufnahmen der Verbrecher, Abbildungen der Beute, Tatwerkzeuge oder Orte, an denen die Diebstähle passierten.

 

Alle Diebstähle sind wahnsinnig spannend und großartig aufbereitet – sie wecken ein großes Interesse für das Thema, was vielleicht in eigenen Recherchen fortgesetzt werden könnte, indem sich die Leser*innen noch weiter über die beschriebenen Fälle informieren oder aber weitere große Diebstähle recherchieren wie z. B. den Kunstraub im Grünen Gewölbe in Dresden 2019. Eine sehr empfehlenswerte Lektüre, die Interesse am Thema und vor allem Lesemotivation wecken wird.

Soledad Romero Marino (Text), Julio Antonio Blasco (Ill.); Die berühmtesten Diebstähle der Welt; Kleine Gestalten, 2022; ISBN: 978-3-96704-727-1; Preis: 19,90 €, 64 Seiten; Altersempfehlung: ab 9 Jahre

Kontakt
Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien in Sachsen-Anhalt (AJuM)
Leitung: Dr. Alexandra Ritter und Dr. Nadine Naugk