Zum Inhalt springen

Bundeswehr in Bildungseinrichtungen

Die Bundeswehr kommt? Das kannst du tun!

Die Bundeswehr ist immer wieder zu unterschiedlichen Gelegenheiten an Schulen und Hochschulen zu Besuch, in der Regel mit Jugendoffizieren oder im Rahmen von Karrieremessen.

Die Jugendoffiziere halten sicherheitspolitische Vorträge oder führen das Planspiel POLIS durch. Sie dürfen dabei keine Werbung für einen beruflichen Werdegang bei der Bundeswehr machen. Im Rahmen von Berufsorientierungstagen, Karrieremessen und ähnlichen Formaten ist die Bundeswehr gerne aktiv, um über Berufsmöglichkeiten zu informieren.


Was kannst du nun tun, wenn die Bundeswehr an deine Schule kommt?

Auftritte der Jugendoffiziere sollten inhaltlich gut vorbereitet werden. Schaut euch mit den Schüler*innen alternative Lösungswege für Konflikte an, abseits von militärischen Aktionen. Wie wäre es beispielsweise mit ziviler Konfliktbearbeitung? Ihr könnt dazu auch Expert*innen für Vorträge und Workshops an eure Schule einladen. Bereitet außerdem gemeinsam kritische Fragen vor und fordert im Rahmen des Besuchs der Jugendoffiziere deren Beantwortung ein.

Wusstest du, dass die Daten deiner Schüler*innen an die Bundeswehr weitergegeben werden, sodass sie gezielt junge Menschen anschreiben und für sich werben können? Informiere deine Schüler*innen darüber und startet eine Widerspruchsaktion an eurer Schule.

Mehr Informationen zu diesem Thema, Beratung und Materialien bietet unter anderem die Kampagne „Unter18nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr“, die wir als GEW unterstützen.

Kontakt
Redaktion der klar!
Leitung: Christiane Rex