Kinder- und Jugendliteratur
Drei Ziegenböcke namens Zack
Unter einer Brücke sitzt ein Troll – ein großes schmuddeliges Ungetüm, das Zeugs aus seinem Bauchnabel frisst und an seinem Pickel herumdrückt. Er hat großen Hunger und freut sich sehr über den Bock, der schließlich seine Brücke überquert. Doch als der ihm verspricht, dass sein größerer und viel nahrhafterer Bruder bald käme, freut sich der Troll und wartet also auf den zweiten Bock. Auch dieser versichert, dass der dritte Bruder noch größer sei und besser schmecke.Die Pointe ergibt sich vor allem durch das Bild: Ein in die Höhe ragender Bock, von dem nur die Baumstamm-großen Beine sichtbar sind, schüchtert sogar den selbstbewussten Troll ein, der bald darauf in seine Schranken gewiesen wird.
Die Nacherzählung eines norwegischen Märchens beruft sich zunächst auf einen typischen Märchenton,wird aber immer wieder vom Ich-Erzähler ironisch gebrochen.Besonders am Text erscheinen die gereimten Verse zu den Gedanken und Aussprüchen des Trolls, aber auch die Wiederholungen des sprachlichen Baumusters in jeder Episode. Mit der klaren Trennung von Bild und Text entsteht ein minimalistisches Layout, das eine entschleunigte Lektüre ermöglicht – ein weiteres kurzweiliges Vergnügen von einem etablierten und ausgezeichneten Autoren-Illustratoren-Duo!
Mac Barnett & Jon Klassen (Ill.), aus dem Englischen von Thomas Bodmer; Drei Ziegenböcke namens Zack; NordSüd, 2023; ISBN: 978-3-314-10650-7; Preis: 18,00 €, 48 Seiten; Altersempfehlung: ab 5 Jahre