Mitglieder 60plus
Engagement, Vernetzung und wichtige Meilensteine 2025
Für die Mitglieder 60plus in der GEW stehen im ersten Halbjahr 2025 wichtige Ereignisse bevor. Am 4. und 5. Februar 2025 traf sich deshalb der GEW-Bundesseniorenausschuss (BSA) in Erfurt, um die nächsten Ereignisse vorzubereiten.
Sachsen-Anhalt war durch Bernd Budnik und Erika Fischer vertreten. Letztere stammt aus Zeitz und kam über den GEW-Bundesausschuss Migration, Diversity und Antidiskriminierung (BAMA) in das Gremium.
Die Sprecher*innen für Seniorenarbeit stellten in Erfurt die Arbeit in ihren Ländern für das Jahr 2024 vor und verwiesen auf Probleme, die es gab. Wir berichteten über den erfolgreichen 1. Seniorentag in Magdeburg und die Fertigstellung unserer digitalen Vorsorgemappe.
Höhepunkt wird 2025 der Gewerkschaftstag im Mai in Berlin sein, an dem auch eine GEW-Delegation aus unserem Bundesland teilnimmt. Zuvor findet im April der Deutsche Seniorentag in Mannheim statt. Deshalb wird der BSA gleichzeitig in Mannheim tagen, um auch die von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) organisierte Messe in Mannheim besuchen zu können. Sowohl in Mannheim als auch in Berlin wird es einen Stand des BSA geben, an dem wir zum Beispiel Altersbilder und die Problematik der Altersdiskriminierung darstellen.
Ein Mitglied des BSA arbeitet in der Fachkommission „Digitalisierung“ des BAGSO mit. Bernd Budnik aus Sachsen-Anhalt wird als Stellvertreter der Kollegin in diesem Jahr mit ins Boot genommen. Man sieht: Auch für die „Alten“ in der GEW gibt es genug zu tun und wir wollen damit unbedingt sichtbar sein.