Klicktipps für Pädagog*innen
Für Demokratie – Gegen Desinformation & Fake News
Demokratie
Der Ideenpool ist ein ständig wachsender Fundus an kreativen Ansätzen und Methoden der politischen Bildung jenseits klassischer Formate. Sie sollen außerschulische politische Bildung lebendiger, zugänglicher und spannender gestalten.
Die speziell ausgewählten Unterrichtsmaterialien zu Demokratie bieten umfassende Ressourcen, um Schüler*innen aktiv in politische Prozesse und gesellschaftliche Verantwortung einzuführen.
Die Unterrichtseinheit greift die Erfahrungen und (digitalen) Begegnungen der Schüler*innen mit Rechtsextremismus, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Hate Speech auf. Dabei werden Hintergründe und Zusammenhänge beleuchtet sowie konkrete Reaktions- und Handlungsmöglichkeiten erarbeitet.
Desinformation und Fake News
Desinformationen wie Lügen, Gerüchte oder Halbwahrheiten werden weltweit u. a. genutzt, um die Gesellschaft zu spalten und Hass zu verbreiten. Deshalb sind Faktenchecks umso wichtiger, wenn auch kein Allheilmittel. Sie helfen, sich in der oft schnellen und unübersichtlichen digitalen Welt zu orientieren.
CORRECTIV: correctiv.org/faktencheck/
Mimikama: www.mimikama.org
Übermedien: uebermedien.de
ARD: www.tagesschau.de/faktenfinder
BR: www.br.de/nachrichten/faktenfuchs-faktencheck
Die Broschüre gibt einen Überblick zum Thema Medienkompetenz, beleuchtet dabei die historische Entwicklung und die theoretische Perspektive und blickt auch auf aktuelle Herausforderungen.
Dieses Video-Projekt vermittelt Orientierungswissen zum Umgang mit Informationen und Falschmeldungen im Netz. In 10 Folgen beschäftigt sich der Youtuber Mr. Trashpack mit Fake News und verwandten Phänomenen und präsentiert praktische Tipps und Tools.
Die Unterrichtseinheit trainiert die Fähigkeit zur Unterscheidung von Realität und Fiktion. Diese ist ein wesentliches Element für den kompetenten Umgang mit Medieninhalten – gerade in Zeiten der gezielten Desinformation.