FSJ Schule
Grundschulen werden doppelt bestraft
Seit 2021 können Schulen, die keine Ganztagsschulen sind, über den Träger DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. ein*e Freiwillige*r im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres als Unterstützung einsetzen. Gefördert werden die Stellen über das Programm „FSJ an Nicht-Ganztagsschulen – Aufholen nach Corona“. Doch nun heißt es aus dem Fachreferat im Ministerium für Bildung: Grundschulen sind wegen des zeitlichen Abstandes zur Pandemie ab sofort von der Förderung ausgeschlossen.
Dabei waren die jetzt einzuschulenden Kinder stark von den Betreuungseinschränkungen betroffen und haben nachweislich Defizite, die in den Grundschulen ausgeglichen werden müssen. So steht es auch in den zentralen Ergebnissen der Corona-KiTa-Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie des Bundesministeriums für Gesundheit: „Im Frühjahr 2022 identifizierten allerdings 43 Prozent der Leitungen gestiegene Förderbedarfe in der sprachlichen Entwicklung, 46 Prozent in der motorischen Entwicklung und 58 Prozent in der sozio-emotionalen Entwicklung ihrer betreuten Kinder. In Einrichtungen mit einem größeren Anteil an Kindern aus benachteiligten Verhältnissen war der Anteil höher.“
Außerdem bietet der Freiwilligendienst nicht nur einen Mehrwert für die Schulen, sondern auch für die Freiwilligen und die Zukunft unseres Bildungssystems. Was im ersten Moment pathetisch klingt, ist sehr wohl Realität: Nach dem Freiwilligen Sozialen Jahr entscheidet sich die Mehrheit der FSJler*innen für eine Ausbildung oder ein Studium im sozialen Bereich. Der Freiwilligendienst sollte deshalb unbedingt auch als Instrument der Fachkräftegewinnung im Schulbereich betrachtet werden! Es scheint also wieder eine reine Kostenentscheidung zu sein, Grundschulen vom FSJ auszuschließen.
Schätzungsweise 300 der rund 400 Grundschulen in unserem Land werden also bestraft, weil sie keine Ganztags- oder Startchancen-Schulen sind. Als Ganztagsschule können sich Grundschulen schließlich nur im Verbund mit dem Träger des Hortes bewerben. Wenn dieser nicht mitzieht, ist die Schule automatisch von Fördertöpfen für Ganztagsschulen ausgeschlossen. Für das Startchancen-Programm gibt es gar keine Bewerbungsmöglichkeit, da die Schulen nach bestimmten Indikatoren ausgesucht werden. Zusätzlich zu den Förderprogrammen können diese Schulen weiter von FSJ-Stellen profitieren. Alle anderen „zu guten“ Grundschulen gehen folglich doppelt leer aus.
39114 Magdeburg