EuW (06|2015)
Migration und Schule – Juni 2015
Inhalt
Aktuell
- Kommentiert: Willkommenskultur?
- „Sorgen-Telefon EXTRA“ für Schulleiterinnen und Schulleiter: Gravierende Änderungen im Schulbetrieb in Sicht
- EuW-Gespräch zur Lehrkräftegesundheit von Staatssekretär abgelehnt: Kultusministerium wirklich „auf gutem Weg“?
- Erzieherinnen und Erzieher kämpfen für Anerkennung: Erstmals Erzwingungsstreik im Sozial- und Erziehungsdienst
- Personalratswahlen an Hochschulen und Ministerien: Starke Vertretungen gewählt
- Umsetzung der UN-Behindertenkonvention: Kultusministerien schweigen sich zu Kritik aus
Titelthema „Migration und Schule“
- Bildungswesen für Migranten öffnen: Integration in neuer Dimension
- Migration Herausforderung für Schulverwaltung: Landesschulamt will sich neuer Aufgabe stellen
- Nach der Flucht nach Deutschland: Wer ist Flüchtling? Wer hat ein Recht auf Bildung?
- Offener Brief an den Ministerpräsidenten: Haseloff soll Sprachförderung zur Chefsache machen
- Zunehmende Flüchtlingszahlen: Sachsen-Anhalts Schulen vor neuen Problemen
- Unterricht und Integration in internationalen Klassen: Komarow-Sekundarschule Stendal seit Jahren dabei
- Lehrkräfte in internationalen Klassen: Pädagogen im wahrsten Sinne des Wortes
Tarif + Recht
- Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zum Urlaubsanspruch: Wechsel in eine Tätigkeit mit weniger Wochenarbeitstagen
- Paritätische Tarifgemeinschaft: GEW-Bonus bis 30. Juni sichern
Info + Termine
- Informationsveranstaltung in Magdeburg: Sicher vom Studium ins Referendariat
- GEW-Senioren Stendal: Veranstaltungen II/2015
- GEW-Senioren Dessau: Jahresplan 2. Halbjahr
Kolumne
- Nachschlag: Bewaffneter Friede
Kontakt
Redaktion der Landeszeitung Sachsen-Anhalt
Leitung: Christiane Rex
E-Mail:
redaktion(at)gew-lsa(dot)de