EuW (02|2013)
Mit neuen Medien lehren und lernen – Februar 2013
Inhalt
Aktuell
- Kommentiert: 80 Jahre danach
- Kommentiert: 266.500 Mitglieder
- Tarifrunde für die Länder 2013: Tarifliche Eingruppierung von Lehrkräften erneut in Gefahr
- Personalpolitik: Nicht zu viele Lehrer und Polizisten!
- Gemeinsamer Unterricht: Offene Fragen
- Debatte um den GU: Schluss mit unnötigen Belastungen!
- Kultusminister Dorgerloh in KMK-Funktion: Streit um Bundesmittel auch für Schulen
Titelthema „Mit neuen Medien lehren und lernen“
- Vom Taschenrechner zum Smartphone
- Medienkompetenz: Smartphone – Pflicht im Unterricht?
- IT-Spezialisten in Schulen: Informationstechnologien erleben
- Urheberrecht in Schule und Hochschule: Wichtige Neuerungen
- GEW-Fortbildung für Schulen: Um Kommunikation und soziale Netzwerke erweitert
- Angebot des LISA: Digitale Medien
- Sicherheits-Tipps: Wachsam bleiben im WWW!
- Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe II: Medienpaket „Achtsamer Dialog“
- Akademischen Lehre: Digitale Lehre auf dem Vormarsch
Tarif + Recht
- Reisekosten: Kuriositäten und Groteskes bei SCHILF
- Beförderungen für Sekundarschullehrer neuen Rechts: Vereinbarter Rahmen nicht ausgeschöpft
- Berufsschullehrerausbildung: Absurditäten in Einstellungspraxis
Jugendhilfe + Sozialarbeit
- Bildungsprogramm für Kitas: Ab August 2013 verbindlich
- Seminar „BerufseinsteigerInnen“ in den Erzieherberufen: Arbeits- und Tarifrecht lebensnah vermittelt
- Erzieherinnen und Erzieher: Vorschläge zur Ausbildungsreform
- GEW-KV Bitterfeld: 19. Bitterfelder ErzieherInnentag
Kolumne
- Nachschlag: Jetzt schlägt‘s dreizehn!
Kontakt