Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Offener Brief zum geplanten Stellenabbau beim Studierendenrat der MLU
Die GEW-Hochschulgruppe reagiert mit Besorgnis auf Nachrichten über die geplante Streichung von Stellen der Angestellten des Studierendenrates der Martin-Luther-Universität.
Lieber Studierendenrat, liebes Sprecher*innenkollegium,
die Nachrichten über die geplante Streichung von Stellen der Angestellten des Stura haben wir mit Besorgnis zur Kenntnis genommen, insbesondere auch den Umgang mit den Beschäftigten in diesem Zusammenhang. Als an der Hochschule aktive Gewerkschaft stehen wir solidarisch an der Seite der Beschäftigten und fordern den Studierendenrat dazu auf, von den Kürzungsplänen Abstand zu nehmen und gleichzeitig das Gespräch mit den Beschäftigten sowie ihren Interessensvertretungen zu suchen.
Wir sind zutiefst besorgt darüber,
dass der Studierendenrat als Gremium, das sich öffentlich für einen Tarifvertrag für studentisch Beschäftigte ausspricht, damit droht, die Orientierung am Tarifvertrag der Länder (TV-L) für seine Beschäftigten aufzugeben;
dass der Studierendenrat als demokratisches Gremium den Beschäftigten in der Diskussion über ihre eigene Perspektive nicht in ausreichendem Maße Gehör verschafft und damit seiner Verantwortung als Arbeitgeber nicht gerecht wird;
dass der diesjährige Hochschulwahlkampf in Teilen auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen wurde, indem sie wiederholt als Sündenböcke für die aktuelle Finanzlage des Stura hingestellt wurden.
Wir erwarten von den Verantwortlichen im Studierendenrat, dass sie die Interessen ihrer eigenen Beschäftigten schützen, statt diese öffentlich anzugreifen. Als gewerkschaftliche Vertretung der Beschäftigten sind wir jederzeit zu konstruktiven Gesprächen bereit, um zu einvernehmlichen Lösungen zu kommen.
Mit freundlichen Grüßen,
die GEW- Hochschulgruppe