Zum Inhalt springen

EuW (02|2011)

Reform „Fördern und Fordern“ – Februar 2011

Inhalt
 

Aktuell

  • Kommentiert: Behäbiges und Eilendes
  • Landtagswahl 2011: Diskussion zur Kinderbetreuung
  • Landesvorstand in Klausur: Start ins Wahljahr
  • Einstellungen in zweite Phase der Lehrerbildung: Zwei Einstellungstermine und Verkürzung
  • Meile der Demokratie: Uni gegen rechts
  • Aufruf der GEW-Studierenden: Den braunen Block verhindern!
  • Tarifrunde für die Länder: Ab 4. Februar wird verhandelt
  • Arbeitskämpfe in der Schule: Fragen und Antworten zum Streikrecht
  • Philologen vor der Tarifrunde: Gegen Streikrecht?
  • Die Meinung: Mit Appellen kämpfen?
  • Jugendhilfe und Sozialarbeit: Kinder- und Jugendring wehrt sich

Tarif + Recht

  • Strukturausgleich für Lehrkräfte im TV-L: GEW-Argumente gestärkt – Geltendmachung prüfen
  • Sekundarschullehrkräfte neuen Rechts: Wie und wann geht es mit Höhergruppierung los?
  • Missbrauch aufeinanderfolgender Arbeitsverträge: BAG fragt Europäischen Gerichtshof
  • Glosse: Minderzeiten im Schnee und zur See

Bildungspolitik

  • Promotionsvorhaben „Bildung und soziale Ungleichheit“ (Teil 5): Ausgleich sozialer Ungleichheit in Japan

Titelthema „Reform „Fördern und Fordern““

  • Reform „Fördern und Fordern“: Inklusion – Integration – und die Lehrkräfte?
  • Förderschullehrkräfte im gemeinsamen Unterricht an Regelschulen: Ernüchternde Zwischenbilanz eines Reformprozesses
  • Beschluss der 6. Landesdelegiertenkonferenz: UN-Konvention umsetzen!
  • Mobiler Sonderpädagogischer Dienst: Grundsätzliche Kritik
  • Landesarbeitsgruppe Förderschulen: Fachtagung zum Thema Schulabsentismus

Bildungsangebote

  • GEW-KV Bitterfeld: 17. Erzieherinnentag
  • XIV. Hallesche Bildungsbörse: „Bildung für die Zukunft“
  • GEW Halberstadt, Quedlinburg, Wernigerode: 3. Bildungstag Harz
  • GEW-KV Westliche Altmark: Einladung zur Fortbildung

Kolumne

  • Nachschlag: Gesine – Wege ins Glück
Kontakt
Redaktion der Landeszeitung Sachsen-Anhalt
Leitung: Christiane Rex