Zum Inhalt springen

Hauptschulabschluss

Schlauer durch Verordnung

Kann man durch Verordnung schlauer werden? Was heißt hier schlauer? Na, es heißt wohl heute kompetenter.

Aber ja, sagt da unsere Bildungsministerin. Das geht! Das geht sogar ganz einfach. Man braucht nur die Verordnung über die Abschlüsse in der Sekundarstufe I entsprechend ändern. Wir haben in Sachsen-Anhalt bemerkt, dass es bei uns leider mehr Schüler*innen ohne irgendeinen schulischen Abschluss gibt, als anderswo. Wir stehen schon in allen Vergleichen mit den anderen 15 Bundesländern nicht besonders gut da. Und nun auch noch das! Wird geändert. Per Verordnung. Weil: in anderen Bundesländern sind die auch nicht schlauer (also kompetenter) und bekommen den Hauptschulabschluss trotzdem. Da wären wir doch bescheuert, wenn wir da nicht mitziehen! Und da kommen doch tatsächlich welche daher und stellen dämliche Fragen! Die Handwerkskammer, die GEW und wer weiß, wer noch alles. Die fragen tatsächlich nach dem Wert eines derart aufgehübschten Abschlusses! Als ob es hier um den Wert geht! Es geht um unser Image! Ist das so schwer zu verstehen?

Aber wenn wir die in unseren Handwerksberufen oder im Handel oder überhaupt einstellen: Die können doch nichts. Wahrscheinlich nicht mal mehr richtig lesen und rechnen!

Also habt euch mal nicht so! Da müsst ihr schon bissel auf die zugehen! Das kriegt bei gutem Willen doch jeder Betrieb hin, oder etwa nicht? Da sind wir alten Lehrkräfte, Meister*innen und Ingenieur*innen ziemlich ratlos. Wozu gibt es Schule überhaupt noch, wenn die Ausbildung erst mit 15 beginnt und von Leuten ohne pädagogisches Rüstzeug gemacht werden soll? Bisher glaubten wir doch alle, dass die Schule da bereits liefert! Wo sind wir jetzt gelandet? Wegen Imageverlust genehmigen wir uns Kompetenzlosigkeit beim Hauptschulabschluss? Glaubt wirklich jemand im Bildungsministerium, dass dies funktioniert? Wenn ja, gibt es nur eine Entscheidung: Ein Beispiel an Scholz & Co. nehmen und verschwinden. Es wäre für alle das Beste!