Kinder- und Jugendliteratur-Tipp
Unheimlich krasse Geheimnisse
Wunderbare und unerklärbare Phänomene faszinieren uns seit jeher und geben Anlass zu Spekulationen und fantastischen Geschichten – sei es das unerklärliche Verschwinden von Menschen, die Frage nach außerirdischem Leben oder der Glaube an Geister und Gespenster. Wir alle kennen rätselhafte Legenden und Geschichten, z. B. von Big Foot, der untergegangenen Stadt Atlantis oder dem Auftreten von Kornkreisen. Genau solchen Phänomenen widmen sich Tom Adams und Yas Imamura in dem erzählenden Sachbilderbuch „Unheimlich krasse Geheimnisse. Die 100 gruseligsten Rätsel der Welt“.
Das Buch besteht aus zehn Kapiteln, einer Einleitung, einem Glossar und einem Register. Die einzelnen Kapitel sind thematisch gegliedert, z. B. in unerforschte Kreaturen wie den Yeti oder verschwundene Orte wie die Brasilinsel. Die Kategorien finden sich jeweils rechts und links unten neben den Seitenzahlen und sind zur besseren Orientierung farblich unterlegt. Jede Doppelseite ist einem Thema der jeweiligen Kategorie gewidmet: Unter der Kategorie Naturphänomene findet sich beispielsweise das Thema „Was so alles vom Himmel fällt“ (S. 26). Die Untertitel sprechen die Leser*innen teilweise auch direkt an: „Stell dir vor, du gerätst in einen dieser Regengüsse“ (ebd.). Auf der Doppelseite geht es dann um Blutregen, Glibberregen und Fischregen.
Die malerischen Illustrationen von Yas Imamura erzeugen zudem eine unheimliche bzw. gespenstische Atmosphäre, die sich in der Wahl der (Hintergrund-)Farben, der Auswahl der Figuren und der Darstellung unheimlicher Wesen, wie dem Mottenmann mit den rotglühenden Augen (S. 45), aber auch in der Gestik und Mimik der dargestellten Personen widerspiegelt. Auch das Vorsatzpapier mit einem neongrünen Mond, einem gespenstisch dunklen Nebelwald und einer unheimlich wirkenden Figur trägt zu dieser besonderen Stimmung bei. Als besonderes Highlight gibt es ein Guckloch im Einband.
Tom Adams beschreibt und erklärt die besonderen Ereignisse anschaulich. So gibt es für den Blutregen eine wissenschaftliche Erklärung, nicht aber für den Mottenmann. Das Erscheinen des Mottenmannes wird mit Katastrophen wie Brückeneinstürzen oder Seuchenausbrüchen in Verbindung gebracht. Sagt das Erscheinen des Mottenmanns also tragische Unglücke voraus?
Das Sachbilderbuch „Unheimlich krasse Geheimnisse“ ist ein unterhaltsames Buch mit besonderem Gruselfaktor, das einerseits unserem Wissensdurst entgegenkommt, indem es unerklärliche Phänomene ergründet, und andererseits in Zeiten von Fake News hochaktuell ist. Es bleibt die Frage: Was ist wahr und was nur erfunden worden?
Tom Adams / Yas Imamura (Ill.): Unheimlich krasse Geheimnisse; Aus dem Englischen von Stefanie Brägelmann; Leipzig: E. A. Seemann; Henschel, 2023; ISBN: 978-3-865-02496-1; Preis: 24,00 €, 96 Seiten; Altersempfehlung: ab 10 Jahre