GEW - Die Bildungsgewerkschaft - Website https://www.gew-sachsenanhalt.net GEW - Die Bildungsgewerkschaft - Website de-DE GEW - Die Bildungsgewerkschaft - Website Wed, 23 Apr 2025 04:22:35 +0200 Wed, 23 Apr 2025 04:22:35 +0200 TYPO3 EXT:news news-38306 Tue, 22 Apr 2025 14:52:34 +0200 Engagement wird belohnt https://www.aul-lsa.de/themen/betriebliche-bildung/betriebs-und-personalraetepreis/ In diesem Jahr loben der DGB und das Land Sachsen-Anhalt erstmalig einen Preis für herausragendes Engagement von Betriebs- und Personalräten aus. Bis zum 15. Juni 2025 können sich Gremien aus Sachsen-Anhalt mit ihrem Projekt aus den Jahren 2023, 2024 und 2025 auf den Hauptpreis oder auf den Sonderpreis Gleichstellung bewerben. Die Preisverleihung findet auf der Betriebs- und Personalrätekonferenz am 18. September 2025 in Magdeburg statt. Sachsen-Anhalt Artikel news-38164 Fri, 11 Apr 2025 10:12:00 +0200 Wahlplakate in einer Pfütze /aktuelles/detailseite/wahlplakate-in-einer-pfuetze Jürgen Köhler-Grundmann verfasst regelmäßig für unser Mitgliedermagazin „klar!“ eine Kolumne über gesellschafts- und bildungspolitische Themen. Schulsozialarbeit Studium Wissenschaft Kita Weiterbildung Berufliche Bildung Schule Bildung weiter denken Gesellschaftspolitik Internationales Sachsen-Anhalt Artikel Ruhestand Berufseinstieg Behörden & Verwaltung Pädagogischer Bereich Jugendhilfe & Sozialarbeit news-38173 Fri, 04 Apr 2025 09:28:00 +0200 Was bedeutet das Wahlergebnis für unsere Demokratie? /aktuelles/detailseite/was-bedeutet-das-wahlergebnis-fuer-unsere-demokratie Die Bundestagswahl 2025 hat zu bedeutenden Verschiebungen in der deutschen politischen Landschaft geführt. Die CDU/CSU erreichte 28,6 Prozent der Stimmen, während die AfD mit 20,8 Prozent ihr bisher bestes Ergebnis erzielte und zur zweitstärksten Kraft im Bundestag wurde. Die SPD erlitt mit 16,4 Prozent eine historische Niederlage, und die Grünen fielen auf 11,6 Prozent. Demokratiebildung GEW Gesellschaftspolitik Bildungssystem Mitbestimmung Sachsen-Anhalt Artikel news-38193 Fri, 04 Apr 2025 09:12:22 +0200 Für Demokratie – Gegen Desinformation & Fake News /aktuelles/detailseite/fuer-demokratie-gegen-desinformation-fake-news Schulsozialarbeit Studium Wissenschaft Weiterbildung Berufliche Bildung Schule Digitalisierung Demokratiebildung Bildung weiter denken Gesellschaftspolitik Sachsen-Anhalt Artikel news-38162 Fri, 04 Apr 2025 09:08:35 +0200 Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 /aktuelles/detailseite/ergebnisse-der-bundestagswahl-2025 Schulsozialarbeit Studium Wissenschaft Kita Weiterbildung Berufliche Bildung Schule Gesellschaftspolitik Bildungsqualität Bildungssystem Recht Mitbestimmung Sachsen-Anhalt Zeitschrift PR-Wahl klar Zeitung news-38112 Fri, 04 Apr 2025 08:14:00 +0200 Sven Oeberst: Zuhören können – und „Eile mit Weile“ als Devise /aktuelles/detailseite/sven-oeberst-zuhoeren-koennen-und-eile-mit-weile-als-devise Technikaffin und dennoch mit wachem Blick für problematische Konsequenzen ungebremster Digitalisierung: Sven Oeberst hat als GEW-Kreischef Stendal und Mitglied des Lehrerbezirkspersonalrates speziell die Belange älterer Kolleg*innen im Blick. Schule GEW Bildungsgerechtigkeit Bildungsqualität Bildungssystem Gute Arbeit Gleichstellung Mitbestimmung Sachsen-Anhalt Artikel Ich bin die GEW news-38170 Thu, 03 Apr 2025 11:20:00 +0200 Diese Regeln gelten für Pädagogische Mitarbeitende! /aktuelles/detailseite/diese-regeln-gelten-fuer-paedagogische-mitarbeitende Wenn Pädagogische Mitarbeitende aller öffentlicher Schulformen zusammenkommen, gibt es immer wieder dieselben Themen zu diskutieren. Oft wird deutlich, dass sowohl die Kolleg*innen als auch die Schulleitungen wenig Kenntnis über die vorhandenen Dienstvereinbarungen, Erlasse und Informationsschreiben besitzen. Schulsozialarbeit Schule Recht Sachsen-Anhalt Artikel Arbeitszeit Pädagogischer Bereich Jugendhilfe & Sozialarbeit news-38165 Thu, 03 Apr 2025 10:51:00 +0200 Martin & Jack. Von Hundebesitzern, Katzenjägern und der Suche nach dem Glück /aktuelles/detailseite/martin-jack-von-hundebesitzern-katzenjaegern-und-der-suche-nach-dem-glueck Sachsen-Anhalt Artikel AJuM Buchtipps news-38169 Thu, 03 Apr 2025 08:02:00 +0200 Gemeinsam stark: Tarifrunde TVöD 2025 /aktuelles/detailseite/gemeinsam-stark-tarifrunde-tvoed-2025 Es liegen ereignisreiche Tage und viele erfolgreiche Streikaktionen in der aktuellen Tarifrunde hinter uns, deren Ausgang zum jetzigen Zeitpunkt (Redaktionsschluss der klar!) noch ungewiss ist. Seit dem 24. Januar 2025 verhandeln wir mit dem Bund und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) über unsere Forderungen für die Tarifbeschäftigten im Geltungsbereich des TVöD. Nachdem die Arbeitgeber die Verhandlungen scheitern ließen, geht es nun in die Schlichtung. Schulsozialarbeit Studium Wissenschaft Kita Weiterbildung Berufliche Bildung Schule GEW TVöD Sachsen-Anhalt Artikel Streik Behörden & Verwaltung Pädagogischer Bereich Jugendhilfe & Sozialarbeit news-37924 Wed, 02 Apr 2025 10:39:00 +0200 Moon, der Panda /aktuelles/detailseite/moon-der-panda Schulsozialarbeit Studium Wissenschaft Kita Weiterbildung Berufliche Bildung Schule Sachsen-Anhalt Artikel Filmtipps news-38168 Tue, 01 Apr 2025 11:12:37 +0200 Rauschgift in der Schule beschlagnahmen /aktuelles/detailseite/darf-eine-lehrkraft-das-rauschgift-einer-schuelerin-beschlagnahmen In unserer Rubrik "klar gefragt" beantworten unsere Rechtsstelle und unsere Personalrät*innen Anfragen unserer Mitglieder. Schulsozialarbeit Studium Wissenschaft Kita Weiterbildung Berufliche Bildung Schule Gesundheit Recht Sachsen-Anhalt Artikel Berufseinstieg Behörden & Verwaltung Pädagogischer Bereich Jugendhilfe & Sozialarbeit news-38157 Mon, 31 Mar 2025 15:14:00 +0200 Heftige Diskussionen mit Bildungsministerin Feußner zur Schulgesetznovelle und Lehrkräftemangel /aktuelles/detailseite/heftige-diskussionen-mit-bildungsministerin-feussner-zur-schulgesetznovelle-und-lehrkraeftemangel Am 26. Februar und am 19. März 2025 fanden an den Universitäten Magdeburg und Halle unsere Personalrätekonferenzen der Schulpersonalräte statt. Als Diskussionspartner*innen zu diesen Konferenzen hatten wir die Bildungsministerin Eva Feußner und den Staatssekretär des Bildungsministeriums Jürgen Böhm eingeladen. Berufliche Bildung Schule Bildung weiter denken GEW Bildungsgerechtigkeit Bildungsfinanzierung Bildungsqualität Bildungssystem Gesundheit Gute Arbeit Gleichstellung Recht Mitbestimmung Tarif TV-L TVöD Beamte Sachsen-Anhalt Artikel PR-Wahl Vorgriffstunde Seiteneinstieg Gehalt Berufseinstieg news-37828 Mon, 31 Mar 2025 10:48:56 +0200 Marlis Tepe war zwei Wochen für die GEW-Stiftung fair childhood in Malawi /aktuelles/detailseite/marlis-tepe-malawi Vorfreude und Respekt vor dem Unbekannten – das war meine Gefühlslage, als ich meine Studien-und Projektreise nach Malawi antrat. Seit 2013 kenne ich als Vorstandsmitglied der GEW-Stiftung fair childhood unsere Projekte aus Anträgen, Berichten, Fotos und Filmen. Nun war ich selbst das erste Mal vor Ort in Afrika: neugierig, angespannt, ergebnisoffen, ob die Stiftung wirkt. „Welcome in Malawi, the warm heart of Africa!“, so wurde ich nachts um 2:30 Uhr am Flughafen herzlich begrüßt und freundlich in Empfang genommen. Schulsozialarbeit Studium Wissenschaft Kita Weiterbildung Berufliche Bildung Schule Bildung weiter denken GEW Gesellschaftspolitik Internationales Bildungsgerechtigkeit Bildungsqualität Sachsen-Anhalt Artikel Ruhestand Berufseinstieg Behörden & Verwaltung Pädagogischer Bereich Jugendhilfe & Sozialarbeit news-38149 Fri, 28 Mar 2025 17:16:00 +0100 Auf dieser Grundlage wird am 5. April weiterverhandelt https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/auf-dieser-grundlage-wird-am-5-april-weiterverhandelt Die Schlichtungskommission hat heute die Einigungsempfehlung für die festgefahrenen Tarifverhandlungen für die im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen Beschäftigten veröffentlicht. Am 5. April werden die Verhandlungen wieder aufgenommen. Sachsen-Anhalt Artikel news-38154 Thu, 27 Mar 2025 14:13:00 +0100 Unsere GEW-Kandidat*innen für den Hauptpersonalrat beim Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt /aktuelles/detailseite/unsere-gew-kandidatinnen-hpr-mwu Unsere Hochschulen liegen uns am Herzen. Darum möchten wir die Arbeitsbedingungen in Lehre, Wissenschaft, Medizin, Technik und Verwaltung für alle weiter verbessern. So wie viele Beschäftigte sind auch wir täglich mit unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert. Seien es Kettenbefristungen, zu wenig Personal, eine übermäßige Arbeitsbelastung insbesondere bei wissenschaftlichen Beschäftigten mit Teilzeitstellen oder eine stockende Digitalisierung – wir sehen hin und hören zu. Wissenschaft Sachsen-Anhalt Artikel PR-Wahl news-38021 Mon, 17 Mar 2025 20:40:00 +0100 Arbeitgeber flüchten in die Schlichtung https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/arbeitgeber-fluechten-in-die-schlichtung Die Verhandlungen zur Tarifrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen sind am Montag von den Arbeitgebern für gescheitert erklärt worden. Sachsen-Anhalt Artikel news-37724 Mon, 17 Mar 2025 08:02:00 +0100 Hunderte Beschäftigte setzten ein Zeichen /aktuelles/detailseite/hunderte-beschaeftigte-setzten-ein-zeichen Die Gewerkschaften verhandeln seit dem 24. Januar 2025 mit dem Bund und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) über eine Gehaltserhöhung für die Tarifbeschäftigten im Geltungsbereich des TVöD. Unsere Warnstreikaktionen sollten den Druck auf die Arbeitgeberseite erhöhen. Auch bei der dritten Verhandlungsrunde hat es keine Einigung der Arbeitgeberseite und Gewerkschaften gegeben – nun geht es in die Schlichtung. Schulsozialarbeit Studium Wissenschaft Kita Weiterbildung Berufliche Bildung Schule GEW TVöD Sachsen-Anhalt Artikel Streik Behörden & Verwaltung Pädagogischer Bereich Jugendhilfe & Sozialarbeit news-38004 Fri, 14 Mar 2025 11:02:58 +0100 Menschenwürde schützen! https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/menschenwuerde-schuetzen Die GEW ruft zur Beteiligung an den UN-Wochen gegen Rassismus vom 17. bis 30. März auf. Angesichts des Rechtsrucks sowie autoritärer Tendenzen gilt es, konsequent für Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit einzustehen. Migration Gesellschaftspolitik Internationales Inklusion Gleichstellung Sachsen-Anhalt Artikel news-38166 Fri, 14 Mar 2025 10:39:00 +0100 Engagement, Vernetzung und wichtige Meilensteine 2025 /aktuelles/detailseite/engagement-vernetzung-und-wichtige-meilensteine-2025 Für die Mitglieder 60plus in der GEW stehen im ersten Halbjahr 2025 wichtige Ereignisse bevor. Am 4. und 5. Februar 2025 traf sich deshalb der GEW-Bundesseniorenausschuss (BSA) in Erfurt, um die nächsten Ereignisse vorzubereiten. Mitglieder 60+ Sachsen-Anhalt Artikel Ruhestand news-38167 Tue, 11 Mar 2025 10:57:00 +0100 GEW-Senior*innen unterstützen Grundschulkinder in Stendal /aktuelles/detailseite/gew-seniorinnen-unterstuetzen-grundschulkinder-in-stendal Mit dem Schuljahr 2022/2023 öffnete ein Neubau ihre Pforten in der Stadt Stendal: die Grundschule „Haferbreite“. Ein völlig neues und modernes Gebäude ersetzte damit die marode Petrikirchhofschule. Unsere Senior*innen des GEW-Kreisverbandes Stendal waren neugierig und wollten sehen, ob neue Besen tatsächlich gut kehren und waren begeistert. Schulsozialarbeit Schule Mitglieder 60+ Gute Arbeit Sachsen-Anhalt Artikel Ruhestand news-37825 Tue, 25 Feb 2025 13:17:30 +0100 Bitte unterstütze unsere Kollegen bei ihrer Klage zu Mehr- und Minderzeiten! /aktuelles/detailseite/bitte-unterstuetze-unsere-kollegen-bei-ihrer-klage-zu-mehr-und-minderzeiten Derzeit führen zwei Kollegen mit Hilfe des Rechtsschutzes der GEW Sachsen-Anhalt eine Klage zu den Abrechnungen der Mehr- und Minderzeiten bei Lehrkräften. Dabei geht es um die Frage, ob das Handeln der Schulleitungen auf Anweisung des Landesschulamtes rechtens war, die wöchentlichen Minderzeiten über vier Stunden hinaus bei der Gesamtabrechnung abzuziehen. Schule Recht Sachsen-Anhalt Artikel Arbeitszeit news-37817 Wed, 19 Feb 2025 10:23:00 +0100 Unterstützung für die Opfer des Münchner Anschlags /aktuelles/detailseite/unterstuetzung-fuer-die-opfer-des-muenchner-anschlags Bei der Attacke auf eine Streikdemo im Rahmen der Tarifrunde TVöD 2025 wurden am 13. Februar mehr als 30 Kolleg*innen der ver.di zum Teil schwer verletzt. Deshalb hat der Verein Gewerkschaften helfen e. V. einen Spendenaufruf gestartet. Schulsozialarbeit Studium Wissenschaft Kita Weiterbildung Berufliche Bildung Schule Demokratiebildung Gesellschaftspolitik Mitbestimmung Sachsen-Anhalt Artikel Ruhestand Berufseinstieg Behörden & Verwaltung Pädagogischer Bereich Jugendhilfe & Sozialarbeit news-37773 Tue, 18 Feb 2025 15:16:00 +0100 Eindrücke von der ETUCE-Konferenz in Budva /aktuelles/detailseite/eindruecke-von-der-etuce-konferenz-in-budva Als Teil der GEW-Delegation nahm Stephan Münchhoff im November 2024 an der Konferenz des Europäischen Gewerkschaftskomitees für Bildung und Wissenschaft (ETUCE) – eine Regionalabteilung der Education International – in Budva, Montenegro teil. Schulsozialarbeit Studium Wissenschaft Kita Weiterbildung Berufliche Bildung Schule Bildung weiter denken GEW Gesellschaftspolitik Internationales Sachsen-Anhalt Artikel news-37745 Tue, 18 Feb 2025 08:29:14 +0100 Für eine konsequente Haltung zur Demokratie – Gegen rechte Zusammenarbeit und verblendete Migrationspolitik /aktuelles/detailseite/fuer-eine-konsequente-haltung-zur-demokratie-gegen-rechte-zusammenarbeit-und-verblendete-migrationspolitik Mit großer Sorge und Entsetzen beobachten wir den Bruch mit demokratischen Traditionen, die seit dem Bestehen der Bundesrepublik als Konsens politischer Kultur gelten. Am 29. Januar 2025 haben CDU/CSU und FDP gemeinsam mit der AfD im Bundestag einen Entschließungsantrag beschlossen, der ihre Absicht für eine Verschärfung der Migrationspolitik äußert. Dieser Beschluss ist in mehrfacher Hinsicht höchst problematisch und markiert einen gefährlichen Wendepunkt. Demokratiebildung GEW Gesellschaftspolitik Mitbestimmung Sachsen-Anhalt Artikel junge GEW news-37718 Thu, 13 Feb 2025 15:08:00 +0100 „Unsere Gedanken sind bei den Verletzten und ihren Angehörigen“ https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/unsere-gedanken-sind-bei-den-verletzten-und-ihren-angehoerigen Die GEW drückt ihre tiefe Bestürzung über den schrecklichen Vorfall bei einem ver.di-Demonstrationszug in München aus. Ein Auto fuhr in die Menge und verletzte mehrere Menschen. Gesellschaftspolitik Sachsen-Anhalt Artikel news-37632 Tue, 11 Feb 2025 13:16:00 +0100 Das gilt bei Beginn und Ende des Arbeitsverhältnisses /aktuelles/detailseite/das-gilt-bei-beginn-und-ende-des-arbeitsverhaeltnisses Normalerweise ergeben sich bei der Urlaubsplanung keine Probleme: Als angestellte Lehrkraft erhält man 30 Arbeitstage Urlaub im Kalenderjahr. Schwieriger gestaltet sich die Berechnung des Urlaubsanspruchs bei Beginn oder Ende des Arbeitsverhältnisses. Schulsozialarbeit Studium Wissenschaft Kita Weiterbildung Berufliche Bildung Schule Gute Arbeit Recht Tarif TV-L Sachsen-Anhalt Artikel news-37631 Mon, 10 Feb 2025 12:58:00 +0100 Morris. Der Junge, der den Hund sucht /aktuelles/detailseite/morris-der-junge-der-den-hund-sucht Sachsen-Anhalt Artikel AJuM Buchtipps news-37445 Sun, 09 Feb 2025 08:02:00 +0100 Der Lehrer, der uns das Meer versprach /aktuelles/detailseite/der-lehrer-der-uns-das-meer-versprach-1 Schulsozialarbeit Studium Wissenschaft Kita Weiterbildung Berufliche Bildung Schule Sachsen-Anhalt Artikel Filmtipps news-37636 Fri, 07 Feb 2025 14:46:00 +0100 Schlauer durch Verordnung /aktuelles/detailseite/schlauer-durch-verordnung Kann man durch Verordnung schlauer werden? Was heißt hier schlauer? Na, es heißt wohl heute kompetenter. Schule Bildungsqualität Bildungssystem Sachsen-Anhalt Artikel Pädagogischer Bereich news-37635 Fri, 07 Feb 2025 09:38:00 +0100 Falsche Entscheidung für den „Anfang“ hat fatale Folgen am „Ende“ /aktuelles/detailseite/falsche-entscheidung-fuer-den-anfang-hat-fatale-folgen-am-ende Welchen Zusammenhang gibt es zwischen der Festlegung einer Mindestschüler*innenzahl von 25 Kindern für die ersten Klassen der Schulen in den Oberzentren und dem landesweiten Absenken der Voraussetzungen für den Hauptschulabschluss? Die Antwort liegt auf der Hand: Schule Bildungsgerechtigkeit Bildungsfinanzierung Bildungsqualität Bildungssystem Sachsen-Anhalt Artikel Seiteneinstieg Pädagogischer Bereich