GEW - Die Bildungsgewerkschaft - Website https://www.gew-sachsenanhalt.net GEW - Die Bildungsgewerkschaft - Website de-DE GEW - Die Bildungsgewerkschaft - Website Wed, 22 Jan 2025 16:02:09 +0100 Wed, 22 Jan 2025 16:02:09 +0100 TYPO3 EXT:news news-37373 Tue, 14 Jan 2025 10:55:28 +0100 Berechne jetzt deine wöchentliche Arbeitszeit für 2025! /aktuelles/detailseite/berechne-jetzt-deine-woechentliche-arbeitszeit-fuer-2025 Auf der Grundlage der Dienstvereinbarung zwischen dem Bildungsministerium und dem Lehrerhauptpersonalrat von 2014 wurde die Arbeitszeitumlage (Ferienumlage) für Pädagogische Mitarbeitende an den Schulen Sachsen-Anhalts für das Kalenderjahr 2025 veröffentlicht. Schule Gute Arbeit Sachsen-Anhalt Artikel Arbeitszeit news-37438 Mon, 13 Jan 2025 10:36:00 +0100 Belastungen statt Verbesserungen /aktuelles/detailseite/belastungen-statt-verbesserungen Bei der Anhörung zur Schulgesetznovelle am 09. Januar 2025 im Ausschuss für Bildung übte unsere Landesvorsitzende Eva Gerth scharfe Kritik an der vorgestellten Änderung des Schulgesetzes. Berufliche Bildung Schule Bildungsgerechtigkeit Bildungsqualität Bildungssystem Sachsen-Anhalt Artikel news-36585 Thu, 02 Jan 2025 11:16:00 +0100 Was du zu den Personalratswahlen an Schulen wissen solltest /aktuelles/detailseite/faq-schulpersonalratswahlen Torsten Richter, der stellvertretende Vorsitzende des Bezirkspersonalrates Süd, beantwortet dir die wichtigsten Fragen rund um die Personalratswahlen 2025 an den Schulen. Sollte dir noch eine unbeantwortete Frage unter den Nägeln brennen, melde dich gerne per Mail an torsten.richter@gew-lsa.de. Sachsen-Anhalt Artikel news-36996 Wed, 01 Jan 2025 08:02:00 +0100 September 5 /aktuelles/detailseite/september-5-1972 Sachsen-Anhalt Artikel Filmtipps news-37009 Sun, 22 Dec 2024 09:37:00 +0100 In stiller Anteilnahme https://sachsen-anhalt.dgb.de/++co++0760e866-bffc-11ef-af49-af319e0b9a49 Wir sind zutiefst erschüttert über die unfassbare Tat auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt. Wir sind in Gedanken bei den Opfern und ihren Angehörigen und allen Betroffenen. Wir danken allen Einsatzkräften für ihre Arbeit. Wir verurteilen jedewede politische Instrumentalisierung dieser Schreckenstat. Sachsen-Anhalt Artikel news-36797 Mon, 16 Dec 2024 07:04:00 +0100 Tobias Riemer über den Umgang mit Gewalt /aktuelles/detailseite/tobias-riemer-ueber-den-umgang-mit-gewalt Tobias Riemer ist Dozent für den Fachbereich Gewaltpräventionspädagogik vom Bundesverband für Mobbing und Gewaltprävention e. V. und seit mehr als 20 Jahren Kampfkünstler sowie Selbstverteidigungslehrer. Als einer der wenigen seines Metiers wird er von Gewerkschaften, öffentlichen Bildungseinrichtungen, Vereinen und privaten Unternehmen eingeladen. Wir haben ihn zu seiner Arbeit befragt und sowohl um Hilfestellung beim Erkennen von Gewalt unter Kindern und Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen sowie um Handlungsempfehlungen für Pädagog*innen gebeten. Bildungsbereiche Schulsozialarbeit Studium Wissenschaft Kita Weiterbildung Berufliche Bildung Schule Gesellschaftspolitik Sachsen-Anhalt Artikel Berufseinstieg Pädagogischer Bereich Jugendhilfe & Sozialarbeit news-36795 Mon, 16 Dec 2024 06:27:00 +0100 Ein Blick auf Gewalt im pädagogischen Alltag in Kita und Schule /aktuelles/detailseite/ein-blick-auf-gewalt-im-paedagogischen-alltag-in-kita-und-schule Ob in Kindertageseinrichtungen oder Schulen – Gewalt unter Kindern und Jugendlichen zeigt sich in vielfältigen Formen und hat tiefgreifende Ursachen. Familiäre Belastungen, soziale Spannungen und individuelle Herausforderungen prägen den pädagogischen Alltag. Wie wirkt sich das auf unsere Bildungseinrichtungen aus? Schulsozialarbeit Kita Berufliche Bildung Schule Gesellschaftspolitik Sachsen-Anhalt Artikel Berufseinstieg Pädagogischer Bereich news-36823 Sat, 14 Dec 2024 13:25:00 +0100 Anfang mit Kastanie /aktuelles/detailseite/anfang-mit-kastanie Jürgen Köhler-Grundmann verfasst regelmäßig für unser Mitgliedermagazin „klar!“ eine Kolumne über gesellschafts- und bildungspolitische Themen. Schulsozialarbeit Studium Wissenschaft Kita Weiterbildung Berufliche Bildung Schule Bildung weiter denken Bildungsqualität Bildungssystem Gute Arbeit Sachsen-Anhalt Artikel Mein Arbeitsplatz Ruhestand Berufseinstieg Behörden & Verwaltung Pädagogischer Bereich Jugendhilfe & Sozialarbeit news-36822 Sat, 14 Dec 2024 09:15:00 +0100 Bildungsministerium in der Kritik /aktuelles/detailseite/bildungsministerium-in-der-kritik Selbst bei objektiver Betrachtung kann niemand ernsthaft auf die Idee kommen, dass die gegenwärtigen Vorhaben aus dem Haus des Bildungsministeriums gut durchdacht sind. Das lässt sich an den folgenden Beispielen verdeutlichen: Berufliche Bildung Schule Bildungsqualität Bildungssystem Sachsen-Anhalt Artikel Arbeitszeit Berufseinstieg Pädagogischer Bereich news-36821 Fri, 13 Dec 2024 10:07:00 +0100 Arbeitsgeber vs. private Handynummer /aktuelles/detailseite/arbeitsgeber-vs-private-handynummer In unserer Rubrik "klar gefragt" beantworten unsere Rechtsstelle und unsere Personalrät*innen Anfragen unserer Mitglieder. Schulsozialarbeit Studium Wissenschaft Kita Weiterbildung Berufliche Bildung Schule Recht Sachsen-Anhalt Artikel Berufseinstieg Behörden & Verwaltung Pädagogischer Bereich Jugendhilfe & Sozialarbeit news-36820 Fri, 13 Dec 2024 09:07:00 +0100 Lohnabrechnungen – aufbewahren oder nicht? /aktuelles/detailseite/wie-lange-muss-ich-die-monatlichen-lohnabrechnungen-des-arbeitgebers-aufbewahren In unserer Rubrik "klar gefragt" beantworten unsere Rechtsstelle und unsere Personalrät*innen Anfragen unserer Mitglieder. Schulsozialarbeit Studium Wissenschaft Kita Weiterbildung Berufliche Bildung Schule Recht Sachsen-Anhalt Artikel Berufseinstieg Behörden & Verwaltung Pädagogischer Bereich Jugendhilfe & Sozialarbeit news-36817 Wed, 11 Dec 2024 15:30:00 +0100 Musterklagen sollen Rechtsstreitigkeiten im Schulbereich klären /aktuelles/detailseite/musterklagen-sollen-rechtsstreitigkeiten-im-schulbereich-klaeren Die Rechtsstelle der GEW Sachsen-Anhalt wird derzeit von Anfragen förmlich überrollt. Viele Lehrkräfte möchten ihre Ansprüche auf Zulagenzahlung und Vergütung der Vorgriffstunde gegenüber dem Landesschulamt sichern. Bildungsbereiche Schulsozialarbeit Studium Wissenschaft Kita Weiterbildung Berufliche Bildung Schule Recht Sachsen-Anhalt Artikel Vorgriffstunde Gehalt Arbeitszeit Mein Arbeitsplatz Ruhestand Berufseinstieg Behörden & Verwaltung Pädagogischer Bereich Jugendhilfe & Sozialarbeit news-36916 Wed, 11 Dec 2024 13:17:01 +0100 Nicht neutral! Lehrer:in sein in reaktionären Zeiten /aktuelles/detailseite/nicht-neutral-lehrerin-sein-in-reaktionaeren-zeiten Mit ihrem neuen Kurzfilm "Nicht neutral! Lehrer:in sein in reaktionären Zeiten" setzt die Gruppe Teachers for Future ein starkes Zeichen für Demokratie, Klimagerechtigkeit und Menschenrechte. Er entstand in Kooperation mit Greenpeace e.V. sowie der GEW Sachsen und knüpft an den zuvor veröffentlichten Kurzfilm "Diensteid verpflichtet!" an, der im Frühjahr 2024 unter dem Eindruck der großen Demonstrationen gegen Rechtsextremismus gedreht wurde. Schule Demokratiebildung Bildung weiter denken Gesellschaftspolitik Sachsen-Anhalt Artikel news-36816 Wed, 11 Dec 2024 12:30:00 +0100 Elternzeit-Fragen im Bewerbungsgespräch unzulässig /aktuelles/detailseite/elternzeit-fragen-im-bewerbungsgespraech-unzulaessig Beginnend mit dem Bewerbungsverfahren und endend mit der Kündigung oder dem altersbedingten Ausscheiden aus dem Arbeitsleben genießen Arbeitnehmer*innen, aber auch Bewerber*innen Schutz durch das AGG. Ein Beschwerdeverfahren nach § 13 in Verbindung mit § 2 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) kann deshalb grundsätzlich von allen Beschäftigten sowie Bewerber*innen auf ein Arbeitsverhältnis eingeleitet werden, die sich wegen eines in § 1 AGG genannten Grundes benachteiligt fühlen. Bildungsbereiche Schulsozialarbeit Studium Wissenschaft Kita Weiterbildung Berufliche Bildung Schule Gleichstellung Recht Sachsen-Anhalt Artikel news-36819 Wed, 11 Dec 2024 07:48:00 +0100 Mit Mut, Humor und Rollator der AfD die Stirn bieten /aktuelles/detailseite/mit-mut-humor-und-rollator-der-afd-die-stirn-bieten Am Montagnachmittag sitzen zehn Frauen an einem Tisch in Magdeburg, die sich OMAS GEGEN RECHTS nennen. Sie sind oder waren z. B. Pädagoginnen, Ärztinnen, Mitarbeiterinnen in der Gastronomie, in der Pflege oder bei Gewerkschaften. Jede von ihnen bringt sich entsprechend ihrer Fähigkeiten ein: Eine Frau bearbeitet die Homepage, eine andere beschäftigt sich mit den sozialen Medien, eine hält Kontakt zu demokratischen Vereinen und Initiativen und eine ist das Organisationstalent der Gruppe. Bildung weiter denken GEW Mitglieder 60+ Gesellschaftspolitik Mitbestimmung Sachsen-Anhalt Artikel Ruhestand news-36813 Wed, 11 Dec 2024 07:25:00 +0100 „Weltenretter“ mit mangelndem Rüstzeug /aktuelles/detailseite/weltenretter-mit-mangelndem-ruestzeug Das Bildungsministerium hat im Juni 2024 den „erfolgreichen Start“ ihres Mentoringprogramms für Seiteneinsteigende an Schulen verkündet: Für die Initiative „Begleitung der Lehrkräfte im Seiteneinstieg durch Ruheständler“ hätten sich zwischen März und Mai 2024 bereits 13 pensionierte Lehrkräfte und 28 Seiteneinsteigende angemeldet. Neun Mentor*innen unterstützten bereits 14 neue Lehrkräfte, sich im Schulalltag zurechtzufinden. Besonders erfolgreich sei die Begleitung durch pensionierte Lehrkräfte, die an ihrer ehemaligen Schule weiterarbeiten. Angesichts der vorherrschenden Umstände ist diese Erfolgsmeldung ein Hohn: Berufliche Bildung Schule Bildungsqualität Bildungssystem LehrerInnenbildung Sachsen-Anhalt Artikel Seiteneinstieg Berufseinstieg news-33090 Tue, 10 Dec 2024 11:04:48 +0100 Lege jetzt Widerspruch gegen deine Besoldung/Versorgung ein! /aktuelles/detailseite/widerspruch Wir empfehlen allen verbeamteten Kolleg*innen, Widerspruch gegen ihre Besoldung/Versorgung einzulegen, da sie nach unserer Auffassung nicht amtsangemessen ist. Schulsozialarbeit Studium Wissenschaft Berufliche Bildung Schule Recht Beamte Sachsen-Anhalt Artikel news-36831 Tue, 10 Dec 2024 09:26:00 +0100 Kürzer arbeiten trotz Fachkräftemangel? https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/kuerzer-arbeiten-trotz-fachkraeftemangel Bei den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst für die bei Bund und Kommunen Beschäftigten ist die Forderung nach verbesserten Arbeitszeiten in Zeiten des Fachkräftemangels besonders wichtig. Sachsen-Anhalt Artikel news-36811 Tue, 10 Dec 2024 08:13:00 +0100 Die Bundeswehr kommt? Das kannst du tun! /aktuelles/detailseite/die-bundeswehr-kommt-das-kannst-du-tun Die Bundeswehr ist immer wieder zu unterschiedlichen Gelegenheiten an Schulen und Hochschulen zu Besuch, in der Regel mit Jugendoffizieren oder im Rahmen von Karrieremessen. Schulsozialarbeit Studium Wissenschaft Berufliche Bildung Schule Demokratiebildung Gesellschaftspolitik Internationales Privatisierung & Lobbyismus Sachsen-Anhalt Artikel Berufseinstieg Pädagogischer Bereich news-36807 Mon, 09 Dec 2024 14:38:00 +0100 Steigende Mindestklassengrößen bedrohen die Bildungschancen unserer Kinder! /aktuelles/detailseite/steigende-mindestklassengroessen-bedrohen-die-bildungschancen-unserer-kinder In einer kürzlich getroffenen Entscheidung hat die Bildungsministerin angekündigt, die Mindestgröße der Eingangsklassen in den Grundschulen der Oberzentren Magdeburg, Halle und Dessau auf 25 Kinder festzusetzen. In den übrigen Regionen Sachsen-Anhalts soll die Mindestgröße bei 15 Kindern liegen. Diese Entscheidung hat bei vielen Lehrkräften und Eltern Besorgnis ausgelöst und auch ich sehe diese Entwicklung mit einem sehr schlechten Bauchgefühl. Schule Bildungssystem Sachsen-Anhalt Artikel news-36789 Mon, 09 Dec 2024 07:38:00 +0100 Gewalt unter Kindern und Jugendlichen in Kita und Schule /aktuelles/detailseite/gewalt-unter-kindern-und-jugendlichen-in-kita-und-schule Sachsen-Anhalt Zeitschrift klar Zeitung news-36830 Mon, 09 Dec 2024 07:23:58 +0100 „Kein Grund zu jubeln“ https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/kein-grund-zu-jubeln Deutschlands Grundschüler liegen im internationalen Kompetenzvergleich in Mathematik und Naturwissenschaften im breiten Mittelfeld. Die GEW warnt davor, sich entspannt zurückzulehnen. Schule Bildungsqualität Bildungssystem Sachsen-Anhalt Artikel news-36810 Sat, 07 Dec 2024 07:03:00 +0100 „Eine bisher nicht vorgekommene Ungeheuerlichkeit“ – Teil 2 /aktuelles/detailseite/eine-bisher-nicht-vorgekommene-ungeheuerlichkeit-teil-2 In unserer letzten Ausgabe der klar! (10/24) berichteten wir, dass sich die Referatsleiterin 32 des Landesschulamtes in Halle herablassend über das Urteil des Arbeitsgerichtes Halles zur Zahlungsverpflichtung des Landes bezüglich der Vorgriffstunde ausgelassen haben soll. Dabei habe sie, wie uns Schulleiter*innen übereinstimmend berichteten, verkündet, sie habe bereits mit dem Präsidenten des Landesarbeitsgerichtes (LAG) telefoniert und die nächsten Urteile in derselben Angelegenheit würden anders aussehen. Das LAG wies diese Darstellung empört zurück. Die Antwort des Landesschulamtes traf erst nach Redaktionsschluss ein, deshalb folgt nun der zweite Teil der Geschichte. Schule Recht Sachsen-Anhalt Artikel news-36805 Fri, 06 Dec 2024 14:06:00 +0100 Unheimlich krasse Geheimnisse /aktuelles/detailseite/unheimlich-krasse-geheimnisse Sachsen-Anhalt Artikel AJuM Buchtipps news-36802 Fri, 06 Dec 2024 13:55:00 +0100 City of Trees /aktuelles/detailseite/city-of-trees Sachsen-Anhalt Artikel AJuM Buchtipps news-36799 Fri, 06 Dec 2024 11:43:00 +0100 LHPR fordert Dienstvereinbarung zu Gewalt gegen Beschäftigte /aktuelles/detailseite/lhpr-fordert-dienstvereinbarung-zu-gewalt-gegen-beschaeftigte Was passiert eigentlich, wenn im Zusammenhang mit ihrer dienstlichen Tätigkeit Gewalt gegen Beschäftigte ausgeübt wird? Was kann man als betroffene Lehrkraft, Pädagogische Mitarbeiter*in oder Schulverwaltungsassistent*in unternehmen, wenn man Opfer von Cybermobbing geworden ist oder körperlich angegriffen wurde? Schule Bildungsqualität Bildungssystem Gute Arbeit Sachsen-Anhalt Artikel Berufseinstieg news-36829 Fri, 06 Dec 2024 07:21:00 +0100 Gute Tarifabschlüsse fördern wirtschaftliche Stabilität https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/gute-tarifabschluesse-foerdern-wirtschaftliche-stabilitaet Die Gewerkschaften gefährden mit ihren Forderungen die Handlungsfähigkeit der Kommunen, sagt Karin Welge, Präsidentin der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA). Einem Faktencheck hält diese Behauptung nicht stand. Sachsen-Anhalt Artikel news-36809 Thu, 05 Dec 2024 15:52:00 +0100 Einstellungsstopp im Schulbereich unbedingt verhindern! /aktuelles/detailseite/einstellungsstopp-im-schulbereich-unbedingt-verhindern Die im Zusammenhang mit dem Landeshaushalt 2025/2026 anstehenden Einsparungspläne bewertet die GEW Sachsen-Anhalt äußerst kritisch. Wir haben uns mit unserer Landesvorsitzenden Eva Gerth über die Pläne der Landesregierung unterhalten. Schule Bildungsfinanzierung Bildungsqualität Bildungssystem Gute Arbeit Sachsen-Anhalt Artikel news-36800 Thu, 05 Dec 2024 12:47:00 +0100 Anja Lüderitz: Aus der Physiotherapie-Praxis in den Lehrerbezirkspersonalrat /aktuelles/detailseite/anja-luederitz-aus-der-physiotherapie-praxis-in-den-lehrerbezirkspersonalrat Die als Pädagogische Mitarbeiterin in therapeutischer Funktion an einer Zerbster Förderschule tätige Anja Lüderitz ist vielleicht keine superlaute, dafür aber umso hartnäckigere Streiterin für bessere und gerechtere Bedingungen in der pädagogischen Arbeit. Schule GEW Recht Sachsen-Anhalt Artikel Ich bin die GEW news-36793 Thu, 05 Dec 2024 09:54:40 +0100 Gutachten eindeutig: Erfassung ist unausweichlich /aktuelles/detailseite/gutachten-eindeutig-erfassung-ist-unausweichlich „Lehrkräfte haben vormittags Recht und nachmittags frei.“ Wie oft habe ich den Spruch schon gehört? Dabei ist allgemein bekannt, dass sich die Arbeitszeit von Lehrkräften in einen bestimmten und einen unbestimmten Teil aufgliedert. Wissenschaft Weiterbildung Berufliche Bildung Schule Sachsen-Anhalt Artikel Sachsen-Anhalt – sonstige Kategorien Arbeitszeit Berufseinstieg