Dialog Nebenbei fit 16.12.2024 Gesundheitliche Beschwerden schränken Ältere heute weniger ein als früher. Doch um lange fit zu bleiben, kommt es auf Prävention an. Individuell und gesellschaftlich.
Kolumne „(un)klare Sache“ Anfang mit Kastanie 14.12.2024 Jürgen Köhler-Grundmann verfasst regelmäßig für unser Mitgliedermagazin „klar!“ eine Kolumne über gesellschafts- und bildungspolitische Themen.
Exklusiv für Mitglieder Zulagen und Vorgriffstunden Musterklagen sollen Rechtsstreitigkeiten im Schulbereich klären 11.12.2024 Die Rechtsstelle der GEW Sachsen-Anhalt wird derzeit von Anfragen förmlich überrollt. Viele Lehrkräfte möchten ihre Ansprüche auf Zulagenzahlung und Vergütung der Vorgriffstunde gegenüber dem Landesschulamt sichern.
OMAS GEGEN RECHTS Mit Mut, Humor und Rollator der AfD die Stirn bieten 11.12.2024 Am Montagnachmittag sitzen zehn Frauen an einem Tisch in Magdeburg, die sich OMAS GEGEN RECHTS nennen. Sie sind oder waren z. B. Pädagoginnen, Ärztinnen, Mitarbeiterinnen in der Gastronomie, in der Pflege oder bei Gewerkschaften. Jede von ihnen…
Bundessenior*innenausschuss der GEW Dreitägige Zusammenkunft mit Arbeitsergebnissen 04.11.2024 Der Bundessenior*innenausschuss beim Hauptvorstand der GEW traf sich vom 22. bis 24. Oktober in Magdeburg zu einer dreitägigen Zusammenkunft. Im Ausschuss vertreten sich die für die Senior*innenarbeit verantwortlichen GEW-Kolleg*innen aus allen…
Unruhe im Ruhestand Gelungene Landessenior*innenkonferenz in Magdeburg 19.09.2024 Unter dem Motto „Unruhe im Ruhestand“ versammelten sich am 12. September 75 Senior*innen aus unserem Landesverband zur ersten Landessenior*innenkonferenz in Magdeburg. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für den Austausch über…
Meinung Die Würde des Menschen ist unantastbar 07.08.2024 Weiter heißt es im Artikel 1 unseres Grundgesetzes: „Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“
Dialog Klare Kante 08.07.2024 Von Wahlen bis zu politischen Debatten – die extreme Rechte gewinnt überall an Bedeutung. Dialog hat drei Menschen gefragt, die sich gegen diese Entwicklung engagieren: Was tut ihr, und was ist eine gute Strategie gegen den Rechtsruck?
E&W 7-8/2024 Nachhaltiges Lernen 02.07.2024 In sechs Jahren sollen alle Menschen zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen können. Bund wie Länder haben sich verpflichtet, dieses UN-Ziel zu erreichen. Die neue E&W beleuchtet, wie es mit nachhaltigem Lernen aussieht.
Offener Brief zum Bundeshaushalt 2025 „Das Bildungssystem steht unter enormem Druck“ 01.07.2024 Angesichts der schwierigen Verhandlungen über den Bundeshaushalt 2025 warnt die GEW in einem Offenen Brief eindringlich vor den Folgen möglicher Kürzungen im Bildungsbereich und fordert ein Sondervermögen Bildung im Umfang von 100 Milliarden Euro.
Offener Brief an die Deutsche Bahn Bündnis fordert Bahnfahren ohne Digitalzwang 15.05.2024 Die GEW fordert zusammen mit 28 Organisationen die Deutsche Bahn (DB) in einem offenen Brief auf, Menschen nicht von Mobilitätsangeboten auszuschließen, nur weil diese kein Internet nutzen.
Kolumne „Tor!“ All inclusive 07.05.2024 Der Magdeburger Kabarettist Lars Johansen verfasst einmal im Monat für unsere Mitgliederzeitung EuW eine Kolumne über gesellschafts- und bildungspolitische Themen.