Institutionelle Diskriminierung statt Inklusion?
Veranstaltungsreihe „Lehrkraft“
Institutionelle Diskriminierung statt Inklusion? Die Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs nimmt eine zentrale Stellung im Förderschulsystem ein - und steht seit längerem in der Kritik: Kann mit dem Verfahren zuverlässig der individuelle Förderbedarf festgestellt werden? Welche Mechanismen der Ausgrenzung und Diskriminierung werden durch das Verfahren und dessen rechtliche Ausgestaltung begünstigt?Julia Gasterstädt ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt “Grundlagen der inklusiven Bildung und Sonderpädagogik” an der Uni Münster. Die Referentin forscht an der Frage, in wieweit die Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs Mechanismen aufweist, die der institutionellen Diskriminierung zuzuordnen sind. In diesem Vortrag stellt sie die Ergebnisse ihrer Studie “Die Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs als institutionelle Diskriminierung?” vor. Im Anschluss ist Raum für Fragen und Diskussion.
Lehrkräfte melden sich bitte per Mail an: studium-halle(at)gew-lsa(dot)de
Studierende melden sich über Studip an: https://studip.uni-halle.de/dispatch.php/course/overview?cid=1dd257b3aa7092cfe2f6c1472cb2b814
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
- wird noch bekannt gegeben
- Teilnahmebeitrag
- kostenfrei
- Anmeldestatus
- Lehrkräfte & Studierende
- Anmeldeschluss
- 16.05.2025

Eigene Veranstaltung melden
Du hast eine eigene Veranstaltung für die GEW Sachsen-Anhalt organisiert und möchtest sie nun über unsere Website bewerben? Dann sende uns alle Angaben über unseren Veranstaltungsmelder!
Wir bemühen uns, deine Veranstaltung zeitnah online zu stellen. Bedenke aber bitte, dass noch mindestens 10 Tage bis zum Veranstaltungsdatum sein sollten.