Zum Inhalt springen

Sorgerecht für Pädagog*innen in Kindertageseinrichtungen

Beschäftigte in Kindertageseinrichtungen werden in ihrer täglichen Arbeit mit den verschiedensten Familienkonstellationen konfrontiert. Bei vielen ihrer Entscheidungen müssen sie mit den Sorgeberechtigten Rücksprache nehmen. Dafür ist wichtig zu wissen, wer für das betreffende Kind eigentlich sorgeberechtigt ist.

Wie wirken sich Veränderungen innerhalb der Familie darauf aus? Welches Elternteil darf und muss über die Entwicklung des Kindes informiert werden? Darf der getrenntlebende Vater sein Kind aus der Einrichtung abholen? Können Erzieher*innen der Lebensgefährtin des Vaters das Kind herausgeben?

Diese und viele andere Fragen tauchen in der täglichen Arbeit von Erzieher*innen in Kindertageseinrichtungen immer wieder auf. Deshalb bietet die GEW Sachsen-Anhalt am 14. Juni 2023 im Hotel Ratswaage in Magdeburg für Beschäftigte in Kindertageseinrichtungen eine Schulung zum Thema Sorgerecht an.

Die Gewerkschaftssekretärin Peggy Osadolor gibt einen gesetzlichen Überblick und erklärt die Auswirkungen von Familienkonstellationen auf den Arbeitsalltag. Das Thema wird anhand vieler Praxisbeispiele gefestigt. Hierbei wird besonders auf den Austausch mit den Kolleg*innen Wert gelegt.

Gerne kannst du Praxisbeispiele, Fragen oder Probleme mit in die Veranstaltung einfließen lassen, sende diese einfach mit deiner Rückmeldung mit. Für GEW-Mitglieder ist die Fortbildung kostenfrei. Bist du interessiert? Dann melde dich bitte bis zum 08.06.2023 per Mail bei jenny.haberland(at)gew-lsa(dot)de an.

Termin
- Uhr
Veranstaltungsort
Hotel Ratswaage
Ratswaageplatz 1–4
39104 Magdeburg
Teilnahmebeitrag
für GEW-Mitglieder kostenfrei
Anmeldeschluss
08.06.2023
 Routenplaner