Fragen und Antworten am GEW-Sorgentelefon
Nachfolgend dokumentieren wir wichtige Fragen, die uns am Sorgentelefon gestellt wurden, und unsere Antworten hierzu.
Kommentar schreiben (1 Kommentar)Verfasst von Landesvorstand am .
Nachfolgend dokumentieren wir wichtige Fragen, die uns am Sorgentelefon gestellt wurden, und unsere Antworten hierzu.
Kommentar schreiben (1 Kommentar)Verfasst von Torsten Richter am .
Die Vorbereitung des neuen Schuljahres war für die Beschäftigten eine Riesen-Enttäuschung. Der so genannte Rahmenhygieneplan schiebt alle Verantwortung vom Bildungsministerium in die Hände der Schulleitungen. Dies mag in vielen Fällen sinnvoll sein, aber die nötigen Voraussetzungen fehlen, um vor Ort vernünftig agieren zu können.
Kommentar schreiben (1 Kommentar)Verfasst von Alexander Pistorius am .
Zum Schuljahresbeginn in zwei Tagen will Sachsen-Anhalt in den Regelbetrieb zurückkehren. Tatsächlich wird dies nur auf dem Papier stattfinden, weil es weiterhin zahlreiche personelle, konzeptionelle und hygienische Probleme an den Schulen gibt. Durch die Corona-Pandemie sind alte Missstände und neue Herausforderungen deutlich geworden, Lösungen gehen das Bildungsministerium und die Landesregierung nach wie vor zu zögerlich an.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Verfasst von Torsten Richter am .
Verfasst von Torsten Richter am .